E-Learning Beratung Thomapyrin®
Herzlich willkommen bei unserem E-Learning zu Thomapyrin® Tension Duo.
Kopfschmerzen haben eine hohe Prävalenz in der Bevölkerung. Der Wunsch nach einem Kopfschmerzmittel ist in der Apotheke dementsprechend häufig. Den meisten Kund*innen kannst Du erfolgreich mit OTC-Schmerzmitteln helfen1, ca 50 % der Apotheken-Kund*innen fragen hier nach Ibuprofen1.
Ist Ibuprofen daher für jeden das Richtige?
Unsere kurzweilige, interaktive Fortbildung geht dieser Frage nach und liefert Dir alles Wissenswerte rund um das Thema Ibuprofen für Deinen Beratungsalltag.
1Porst et al. 2020. Journal of Health Monitoring 5(S6)
Jetzt teilnehmen und Dankeschön sichern!
Nimm jetzt am E-Learning und dem anschließenden Wissenstest inkl. Umfrage teil und sichere dir als Dankeschön einen Thalia-Gutschein* im Wert von 5,- Euro.
*Teilnahmebedingungen für den Gutschein im Rahmen der Online-Fortbildung "Thomapyrin® Tension Duo"Nur ein Gutschein pro Teilnehmer*in pro E-Learning, als Gegenleistung für die Teilnahme an der Befragung. Versand nur innerhalb Deutschlands und nur solange der Vorrat reicht. Es gelten unsere Teilnahmebedingungen. Abbildung ähnlich. Änderungen vorbehalten. Gilt nur im Aktionszeitraum 16.10.–31.12.23.
So funktioniert's:
- Zum Aufrufen der Onlinefortbildung klicke bitte auf den Button „Jetzt E-Learning starten“.
- Bitte gib zu Beginn der Fortbildung Deine Teilnehmerdaten ein. Diese werden ausschließlich für die Dokumentation der Teilnahme und zur Erstellung Deines personalisierten Zertifikates genutzt.
- E-Learning inkl. anschließendem Wissenstest und Umfrage absolvieren und Dankeschön sichern.

Jetzt E-Learning Thomapyrin® Tension Duo starten

Folgende Inhalte werden behandelt:
- Häufigkeit von Kopfschmerzen
- Behandlungsmöglichkeiten in der Selbstmedikation
- 5 Dinge, die Du über Ibuprofen (vielleicht) noch nicht wusstest
- Mythen zu Koffein und warum wir uns von ihnen verabschieden sollten
Live-Online-Fortbildung Kopfschmerzen

Austausch mit den Referent*innen
Erfahren Sie alles zu den häufigsten Kopfschmerzformen, ihre Unterscheidung und die Behandlung mit rezeptfreien Kopfschmerz- und Migränemitteln
Im Anschluss können Sie Ihre Fragen an die Referentin stellen.
Termin: 15.11.2023
Referentin: Beate Löffler