Service Excellence
Die Apotheke von heute steht in ständiger Konkurrenz zu Onlineangeboten. Für den Kunden ist daher der Service vor Ort von entscheidender Bedeutung. Dazu gehören etwa innovative und kreative Ideen, um Marken und Produkte zu präsentieren. Doch das allein reicht nicht aus.
Inhalte im Überblick
Begeistert sind Kunden erst dann, wenn die Apotheke einen Service bietet, der ihre Erwartungen übertrifft. Das sorgt dann für mehr Umsatz und vor allem für eine stärkere und langfristige Kundenbindung. Herausragende Dienstleistung – Service Excellence – ist in den vergangenen Jahren zum Modewort geworden. Doch was bedeutet das eigentlich?Service Excellence stellt sich dynamisch auf die Wünsche des Kunden ein – und übertrifft dabei seine Erwartungen. Dazu müssen Sie nicht in die Zukunft blicken können, aber ein Gespür für künftige Anforderungen entwickeln. Überraschen Sie Ihre Kunden. Nutzen Sie die Beratung und besondere Dienstleistungsangebote, um für bestehende und neue Kunden attraktiv zu bleiben und sich so im Apothekenmarkt einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Verstehen Sie Service als Schlüssel.
Demnach setzt sich Service Excellence aus folgenden Bereichen zusammen:
- Excellence-Verantwortung der Geschäftsleitung
- Excellence-Orientierung der Ressourcen
- Vermeidung von Fehlern und Verschwendung
- Erfassung relevanter Kundenbedürfnisse
- Kundenbegeisterung durch Serviceinnovation
- Messung der Begeisterung und deren Effekte
- Wirtschaftlichkeitsanalyse
Seminarnutzen
Sie erhalten einen Überblick, wie Sie Ihre Beratung und Apothekenführung als Service verstehen. Lernen Sie, die menschliche Dimension der Kundenbeziehung zu managen und Ihre Kunden zufriedenzustellen. Von der Begrüßung bis zur Verabschiedung binden Sie den Kunden mit exzellentem Service enger an sich und Ihre Apotheke. Das spiegelt sich in der Geschäftsleitung und der Mitarbeiterführung wieder.
Robert Jansen
Der selbstständige Wirtschaftspädagoge Robert Jansen bietet seit vielen Jahren Seminare für Apotheken im Bereich Kommunikation und Marketing an.
Weitere Seminarinformationen
Zielgruppe | Apotheker/-innen, Filialleiter/-innen, PTA, PKA |
---|---|
Dauer | 1 Tag: 9.30 – 16.30 Uhr |
Kostenbeteiligung | 295,– Euro pro Teilnehmer zzgl. 19 % MwSt., inkl. Seminarleitung, Seminarunterlagen, Kaffeepausen und Mittagessen |
Termine
Termin | Ort | Anmerkung | Hotel | |
---|---|---|---|---|