Mit Freude Führungskraft werden
Sie werden bald eine Apotheke leiten und möchten Führungskompetenzen entwickeln und ausbauen? Sie möchten wissen, wie Sie Ihre Talente wirkungsvoll einsetzen können, vor allem im Umgang mit Ihrem Team? Wichtig für Führungskräfte sind vor allem Menschen- und Selbstkenntnis, Begeisterungsfähigkeit und Teamgeist. Und keine Sorge: Führungsstärke kann sich (fast) jede:r aneignen.
„Grundsätzlich kann jede:r Apotheker:in Führungskompetenzen entwickeln“, sagt Eva Brandt, promovierte Erziehungswissenschaftlerin mit Schwerpunkt Psychologie und mehrfach zertifizierter Business-Coach. Sie unterscheidet beim Thema Apothekenleitung zwischen „Können“ und „Wollen“. Es ist oft eine Frage der inneren Einstellung, die bestimmt, ob ein Mensch Führungskraft werden und Verantwortung übernehmen kann.
Im eigenen Tun einen Sinn erkennen
Wenn Sie einen Sinn in Ihrem Handeln sehen, werden Sie sich mit Ihrer Rolle identifizieren. Das wiederum bedeutet, dass Sie die dazu passenden Glaubenssätze und innere Einstellung haben. Dadurch sind Sie in der Lage, die richtigen Fähigkeiten zu entwickeln, um die Apothekenleitung zu übernehmen.
Vorsicht: alte Glaubenssätze
Hindernisse auf Ihrem Weg zur Führungskraft können alte Glaubenssätze sein, die sie seit Ihrer Kindheit verinnerlicht haben. Dr. Brandt nennt als fiktives Beispiel die Apothekerin Anna. Sie ist ein absoluter Karrieremensch und findet es wichtig, ein Team erfolgreich zu leiten. Anna sieht einen Sinn dahinter und kann sich mit ihrer neuen Rolle als Führungskraft sehr identifizieren. Doch bei der inneren Einstellung gerät sie ins Wanken, denn Selbstzweifel überkommen sie. „Kann ich das überhaupt? Bin ich den neuen Aufgaben gewachsen?“, fragt sie sich. Aus ihrer Unsicherheit heraus verhält sie sich nicht korrekt, sondern mal autoritär, mal zu kumpelhaft.
Die Ursache für Annas Verhalten liegt in ihrer Kindheit. Sie bekam von Klein auf eingetrichtert, dass sie mit ihrer Wissbegierde und ihrem Ehrgeiz andere Menschen „nervt“ und grundsätzlich alles falsch macht. „Diese inneren Verhaltensmuster aufzubrechen und ins Positive umzuwandeln, ist quasi das ‚tägliche Brot‘ des Einzelcoachings“, erläutert Dr. Brandt. Solche Coachings bietet sie ebenfalls an. Die Chancen für Menschen wie Anna, trotz ihrer Selbstzweifel Verantwortung zu übernehmen und Führungskraft zu werden, stehen sehr gut. Eine positive Einstellung zu sich selbst hilft obendrein nicht nur in der Apothekenleitung, sondern stärkt auch das Selbstbewusstsein und wirkt insgesamt motivierend für die eigene Lebensgestaltung.
Das macht eine gute Apothekenleitung aus
- Seien Sie sich Ihrer Individualität bewusst. Und der Ihrer Mitarbeitenden
Reflektieren Sie sich anhand dieser Fragen: Was sind meine Stärken und Schwächen? Wo liegen meine Grenzen? Welche innere Stabilität besitze ich?
- Stärken Sie den Teamzusammenhalt
Das Team funktioniert gut, wenn die Beziehungen gut sind und jede:r weiß, was wann zu tun ist. Besprechen Sie mit Ihren Mitarbeiter*innen diese Fragen: Welches Ziel steuern wir an? Wer macht was in der Crew?
- Führen Sie gesund
Pflegen Sie einen respektvollen Umgang mit Ihren Mitarbeiter*innen und seien Sie offen für Neues. Durch gesunde Führung haben Angestellte weniger Krankheitstage. Sie empfinden wenig Stress und haben ein starkes Immunsystem.
- Entwickeln Sie die Schlüsselkompetenz „mit Klarheit überzeugen“
Eine gute Führungskraft ist klar in ihrer Kommunikation. Das Ziel der Apothekenleitung ist es, das Team zu begeistern, sodass alle an einem Strang ziehen.
- Schenken Sie Anerkennung für das Positive
Konzentrieren Sie sich darauf, das Positive im Team zu loben. Bei Schwierigkeiten hingegen – etwa, wenn Mitarbeitende private Probleme haben, die sie in der Arbeit beeinträchtigen – kann es helfen, einen Coach hinzuziehen.
Keine Chefin, kein Chef kann das alles von Anfang an, sind die Expert:innen sich einig. Doch Führungskompetenz lässt sich lernen, sei es in Fortbildungen oder in Coachings.
Zur Vertiefung empfehlen wir Ihnen
Seminare: Management & Führung
Sie entdecken Ihr Potenzial zur Führungskraft und entwickeln die dafür notwendigen Kompetenzen. Außerdem lernen Sie, Ihre persönlichen Stärken in einer leitenden Position gewinnbringend einzusetzen.Referentinnen: Soony Neudeck oder Britta Rossmann
Von der Fachkraft zur Führungskraft (Köln), 22.11.2023
Exzellentes Superbackoffice-Management (Stuttgart), 22.03.2024
Hier anmelden
Whitepaper "Vom Teammitglied zur Führungskraft"
Führungsstärke kann sich (fast) jede*r aneignenSie werden bald eine Apotheke leiten und möchten Führungskompetenzen entwickeln und ausbauen? Sie möchten wissen, wie Sie Ihre eigenen Talente wirkungsvoll einsetzen können, vor allem im Umgang mit Ihrem Team? Dieses kostenlose Whitepaper gibt einen Vorgeschmack auf das Seminar „Vom Teammitglied zur Führungskraft“. Dort erkennen Sie Ihr Führungspotenzial und lernen, wie Sie Ihre Stärken fördern können.
Umfang: 12 Seiten
Lesedauer: 20 Minuten
Zum Download