Apothekennachfolge – die Übergabe Ihrer Apotheke(n) planen, gestalten und umsetzen
Wenn Sie den Wunsch haben, Ihre Apotheke innerhalb der Familie zu übertragen, an Mitarbeiter oder Dritte zu veräußern, erfahren Sie in diesem Seminar, worauf es dabei ankommt. Eine Unternehmensnachfolge entsprechend zu regeln, verlangt eine gute Vorbereitung. Struktur, Personal und nicht zuletzt der Preis müssen dabei bedacht werden. Damit die Nachfolge reibungslos funktioniert, spielen etwa der IST-Zustand der Apotheke eine wichtige Rolle, das Konzept Ihrer Apotheke sowie die Ziele, die die Apothekennachfolge im Blick hat. Welche Schritte Sie dabei gehen, erklärt Ihnen der Referent im Seminar. Erfahren Sie dort kompakt und praxisnah alles, das Sie für Ihre Unternehmensnachfolge wissen müssen.
Sorgen vor Apothekennachfolge nehmen
Die Nachfolge ist für viele Apotheker und Apothekerinnen ein wichtiges Thema. In einer Umfrage gaben 2019 72 Prozent von ihnen an, sich dazu schon Gedanken gemacht zu haben. Und sie machen sich Sorgen. Neben äußeren Rahmenbedingungen spielt die personelle Besetzung eine entscheidende Rolle und gefährdet gegebenenfalls die Apothekennachfolge. Viele Betroffene gehen davon aus, dass zu wenig Unternehmensnachfolger das Risiko tragen wollen und außerdem Bürokratie und Arbeitsbelastung in der Apotheke scheuen. Diese Sorge will die Live-Online-Fortbildung „Apothekennachfolge“ der Thomae-Akademie nehmen. Zugleich gibt sie wertvolle Tipps an die Hand, die helfen, die Nachfolge erfolgreich zu regeln.
Leitung
Günter Fartaczek
Selbstständiger Steuerberater. Das Spezialgebiet von Günter Fartaczek ist die betriebswirtschaftliche Beratung rund um die Apotheke, insbesondere Controlling, Existenzgründung und Apothekennachfolge.
Weitere Informationen
Zielgruppe | Apotheker, Filialleiter |
---|---|
Dauer | 16.30 bis 20.00 Uhr (3,5 Std. inkl. 1 Std. Pause) |
Kostenbeteiligung | 120,– Euro zzgl. 19 % MwSt. |
Termine
Termin | Anmerkung | |||
---|---|---|---|---|